Schwarz & Rubey

Schwarz & Rubey

Ein Podcast

Live aus der Kulisse Wien I 36

Live aus der Kulisse Wien I 36

Der Podcast live aus der Kulisse in Wien. Die erste Hälfte gibt es zu hören, die zweite bleibt immer da, wo sie passiert ist.

Team Rosine I 35

In dieser Folge gratuliert der CEO zu Beginn allen Slowakinnen und Slowaken zum Ehrentag, an welchem die Abkehr vom Nationalsozialismus begangen wird. Die letzte Folge Swifties und Winnies hat derart viele Reaktionen hervorgerufen, dass darauf länger eingegangen wird. Von Swift über Coldplay bis zum Frequency. Manuel erzählt die Erlebnisse seiner Tochter weiter und Simon versteigt sich in gewohnt unnachahmlicher Weise in eine feministische Festrede. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Es geht um einen Swimmingpool, um Sport und Politik, Ed Sheeran und Jeff Bezos, Bikinis und Atomtests, ums Campen, um farbige Räume und um Verwesungsprozesse.

Swifties & Winnies I 34

Wie nennt das der Hamburger Poet und Liedermacher Thees Uhlmann so schön? „Es geht doch immer auch um die Ambivalenz der Dinge“. Soll heißen: Der CEO ist Veganer, liebt aber Honigbrote. Immer wieder mischt sich die KI in diese Folge, in der es natürlich auch um die wundervollen Swifties gehen muss. Manuel und Simon sitzen im heißen Wien, zwischen zwei Vorstellungen im Theater im Park, und haben einen sehr ereignisreichen Tag vor sich. Im Hinterhof, wo die Fahrräder stehen, heult ein Hund. Manuel will ihn retten. Es gelingt ihm nicht. Mit den Fahrrädern sind die beiden gestern, zur Geisterstunde, nachhause gefahren. In verschiedene Himmelsrichtungen. Früher seien alle in die gleiche Himmelsrichtung gefahren, weil man in derselben Straße gewohnt hat, argumentiert Simon. Wir erfahren, warum sich der kleine Mr. Black für den Aufkleber 80/100 dem Wald zuliebe geniert hat und warum man dankbar sein kann, dass nicht alle Träume in Erfüllung gehen. Am Ende geht es noch um eine holländische Holzwindmühle, amerikanische Ex-Präsidenten und die Erkenntnis, dass ohne Insekten die Supermarktregale leer blieben.

Some like it hot I 33

Es ist heiß, und der Gesetzgeber ist überfordert. Simon und Manuel sprechen über die Angst vor Deckenventilatoren, um Schaffeln und übergroße Badewannen.

Feedback Freitag Juli Teil 1

Es ist Sommer. Simon und Manuel sind beide mit Dreharbeiten beschäftigt und sehen einander derzeit nur an Vorstellungstagen. So kommt es, dass die Leser*innenpost diesmal im Auto, spätnachts, auf der Heimreise von Passau beantwortet wird. Viel Freude!

Was macht sexy? I 32

Es geht (unter anderem) um multiple Probleme, um I-Tüpfelchen, um Feste, die gefeiert werden müssen und um den vielleicht besten DJ des Landes. Ganz zum Schluss gibt es sogar die Gewinnung des Rezepts: WAS MACHT MENSCHEN SEXY?

Der Podolski des österreichischen Films I 31

Simon und Manuel schauen während dieser Aufnahme das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark. Gleich zu Beginn müssen sie, wie einst Günther Jauch beim Torfall von Madrid 1998, ein plötzliches Unwetter wegmoderieren. Für die fleischgewordene Assoziationskette Simon Schwarz ist das natürlich kein Problem. Unsere Hosts erinnern sich und einander daran, dass sie es einst verabsäumten in den Fussballclub Nottingham Forrest zu investieren.

Schranz und Furzmann I 30

Nach einer ganz kurzen Einschätzung zur EU-Wahl und Manuels Erkenntnis, wie froh er darüber ist, mit Simon zusammen zu arbeiten, weil er ihn sonst nie sehen würde, hisst der Podcast die Segel (wir hoffen Sie verzeihen diese schlechte Metapher) und verkleidet sich diesmal als Fortsetzungsroman.

Feedback Freitag Mai Teil 2

Die Flut an Nachrichten reißt nicht ab. Wir freuen uns sehr darüber!
Diesmal befinden sich der CEO und sein Beisitzer in Griechenland auf einem Boot.

Alleine im Optimisten I 29

Der schöne Attersee. Vor einer verträumten Berghütte sitzen unsere beiden Protagonisten. Simon schwelgt in Erinnerungen und erzählt Manuel eine Kindheits-Urlaubs-Anekdote nach der anderen.