Feedback Freitag Mai Teil 2
Die Flut an Nachrichten reißt nicht ab. Wir freuen uns sehr darüber!
Diesmal befinden sich der CEO und sein Beisitzer in Griechenland auf einem Boot.
Ein Podcast
Die Flut an Nachrichten reißt nicht ab. Wir freuen uns sehr darüber!
Diesmal befinden sich der CEO und sein Beisitzer in Griechenland auf einem Boot.
Der schöne Attersee. Vor einer verträumten Berghütte sitzen unsere beiden Protagonisten. Simon schwelgt in Erinnerungen und erzählt Manuel eine Kindheits-Urlaubs-Anekdote nach der anderen.
So viele Emails und Nachrichten erreichen uns täglich - wunderbar. Manuel hat sich wieder einige herausgesucht und so ist es ein bunter Feedback Freitag geworden im Mai.
Simon und Manuel sitzen in Melk in ihrer Garderobe. Eine Vorstellung gespielt, eine andere noch vor sich. Die Vergänglichkeit ist das Thema der gleichnamigen Episode. Wie spürt man sie und was haben die Sitzmöbel damit zu tun? Eine etwas melancholische Folge, die hinten raus wieder schön fluffig wird. Viel Vergnügen!
Simon und Manuel sitzen in der Loge eines Stadttheaters, schwelgen in Erinnerungen an die frühen filmischen Prägungen und beschwören altmodische Werte. Manuel hat Zitate von Groucho Marx vorbereitet, mit welchen er Simon konfrontiert. Die Heldin der Folge ist die lokale Buchhändlerin (Männer sind mitgemeint)
Während zum allersten Mal ein Cliffhanger auserkoren wird, stellen die beiden fest, dass Simon nicht nur einen schönen Buchhändler, sondern auch einen schönen Komparsen in seinem Leben hat. Die von Manuel oftmals belächelte Rubrik Kulinarik entfaltet hingegen völlig neue Dimensionen: die beiden stellen nämlich fest, dass ein Gericht aus der Jugend automatisch auch die Erinnerung zurückbringt.
Feedbackfolge #2. So viele Emails und Nachrichten erreichen uns täglich - wunderbar. Manuel hat sich wieder einige herausgesucht und so ist es ein langer Feedback Freitag geworden im April.
Die kleine Zeitung hat zum zweiten Mal ihr Podcast Festival im Schauspielhaus Graz veranstaltet. Und Simon und Manuel waren dabei. Es gibt Gäste auf der Bühne, das Glücksrad wird gedreht und natürlich die Schwarz & Rubey Rubriken. Davor und danach gibt es noch ein wenig Selbst-Reflexion im Auto. Viel Spaß beim ersten Live Podcast mit Manuel und Simon!
Manuel und Simon sitzen in München auf der Bühne. Noch eine gute Stunde bis zum Start von "Das Restaurant". Das Publikum isst, die beiden nehmen einen Podcast auf.
Sie erklären, warum sie zum ersten Auftritt in München am Abend zuvor 40 Minuten zu spät kamen, sie sich ob einer Prophezeiung freudig zurücklehnen und warum sie sich nicht ausziehen werden.
Außerdem gibt es den Wunsch nach Ideen für die anstehenden Live Podcasts, der CEO verdoppelt die Dialektminuten und natürlich Liebe Liebe Liebe.
Unsere beiden Helden sind auf Tour. Die Folge wird in einem Hotelzimmer in Graz aufgenommen. Simon hat auch am Balkon Mikros platziert, um die Atmosphäre der Außenwelt einzufangen. Die Beiden versuchen diesmal über Klischees zu sprechen, untersuchen die Unterschiede zwischen den Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich. In seinem ehrgeizigen Ansinnen mit der Schweiz dauerhaft Frieden zu schließen, hat Simon für die guten Nachrichten diesmal ausschließlich Meldungen aus der Schweiz vorbereitet. Außerdem erklärt der CEO das Konzept von Wurst und behauptet das selbige älter als Deutschland ist , während Manuel die Redezeit nutzt um Werbung für andere Podcasts zu machen. Gegen Ende geht es plötzlich noch um Grenzen und Patriotismus, Paul McCartney und Flaubert schauen vorbei und Simon ruiniert Manuels Schlussworte.
Die erste Folge Feedback Freitag ist da.
Manuel hat das Email Postfach durchforstet und unterhaltsame, amüsante aber auch sehr bewegende Geschichten unserer Hörer:innen ausgewählt. Diese liest er Simon vor.
Triggerwarnung: Es geht u.a. um Schizophrenie, Suizid und Fehlgeburt.